Schon seit klein auf begeistert das Metzgerhandwerk das jüngste Mitglied der Familie. Es stand schnell der Entschluss fest, eine dreijährige Lehre als Fleischfachmann bei der Micarna in Bazenheid zu machen. Das Interesse lag jedoch nicht nur beim Fleisch selber, sondern auch bei der richtigen Zubereitung. So absolvierte Lukas anschliessend eine Zusatzlehre zum Koch im Hause des Landgasthof Seelust in Wiedehorn Egnach.
Wie bei allen jungen Männern, hat im Anschluss an die Ausbildung das Militär angeklopft. Nach der Rekrutenschule als Truppenkoch, absolvierte Lukas den Lehrgang zum Küchenschef.
Nach geleistetem Dienst in der Schweizer Armee sammelte Lukas wertvolle Erfahrungen in der Privatwirtschaft. Bei verschiedenen Metzgereien konnte er auf diese Weise viel neues lernen und interessante Persönlichkeiten und Betriebe kennen lernen.
Die letzte auswärtige Station war schlussendlich eine zweijährigen Weiterbildung zum Betriebsleiter Fleischwirtschaft. Die sogenannte Berufsprüfung absolvierte Lukas bei der Jenzer Fleisch + Feinkost AG in Arlesheim BL.
Jedes Jahr dürfen die besten Absolventinnen und Absolventen der Lehrabschlussprüfung an der Schweizer Meisterschaft der jungen Fleischfachleute teilnehmen. Im Jahr 2011 wurde diese Meisterschaft im Rahmen der Metzger-Fachmesse für Fleischwirtschaft (Mefa) in Basel ausgetragen. Während zwei Tagen kämpften insgesamt 16 Fleischfachleute um den Titel des Schweizermeisters. Dabei galt es die folgenden vier Disziplinen zu absolvieren:
Triebfeder um ganz oben auf das Podest zu klettern waren vor allem fachlicher Ehrgeiz und die Liebe zum gewählten Beruf. Der sensationelle erste Platz an der SM war eine tolle Erfahrung und bedeutete gleichzeitig die Qualifikation für die Europameisterschaft.
Die Konkurrenz war stark, denn es kämpften zwölf Teilnehmer/-innen aus insgesamt sechs Ländern um den Titel als bester Fleischfachmann in Europa. Neben der Schweiz nahmen jeweils die besten zwei Metzger aus den Ländern England, Frankreich, Niederlande, Deutschland und Österreich teil.
Die Meisterschaft fand im Rahmen der IFFA in Frankfurt statt. Während zwei Wettkampftagen war in den sechs nachfolgenden Disziplinen Genauigkeit, Kreativität und Hygiene gefordert. Das ganze natürlich unter ständigem Zeitdruck:
An der Rangverkündigung durfte Lukas insgesamt drei Trophäen bejubeln. Besonders stolz sind wir dabei auf den Europameister Titel in der Königsdisziplin der Metzger. Beim Ausbeinen konnte er seine Stärken am Messer unter Beweis stellen. Ebenfalls ein Erfolg war der zweite Platz in der Disziplin "Aus Europas Regionen", der mit einem selbst kreierten dreieckigen Aufschnitt in den Thurgauer Farben erreicht wurde. Die Dritte und grösste Trophäe, wurde Lukas für den hart erkämpften Vize-Europameistertitel überreicht.
Da Lukas sich während dieser Zeit Mitten in seiner Zusatzausbildung als Koch befand, investierte er viel Freizeit um sich auf die EM vorzubereiten. Doch der Aufwand hat sich gelohnt. Der Kampf gegen Metzger aus anderen Nationen und die grosse Unterstützung der mitgereisten Fans waren eine unbezahlbare Erfahrung.
Um junge Schulabgänger für den Beruf als Fleischfachmann zu begeistern, wirbt Swiss Meat People mit Kurzfilmchen. Diese zeigen den abwechslungsreichen Alltag eines Fleischfachmanns auf und informieren über dessen verschiedene Tätigkeitsfelder. Als Botschafter der jungen Fleischfachleute durfte Lukas ein solches Tätigkeitsfeld vorstellen. Gerne gewähren wir Ihnen in diesem kurzen Video vom Jahr 2012 einen Einblick in den Partyservice der Ochsen Metzgerei.